Nanticoke

Die Nanticoke-Indianer (abgeleitet von Nantaquak oder Nentego - ‘Tidewater People’ oder ‘People of the Tidewaters’, dt. ‘Volk des Niedrigwassers’, oder ‘Volk der Gezeiten, von Ebbe und Flut’), auch Doegs, Toags oder Tauxdie genannt. Die Lenni Lenape (Delaware) nannten sie Unechtgo oder Unalachtgo (auch W'nalachtko - ‘People Who Live Near the Ocean’ - dt. ‘Volk, das nah am Ozean lebt’). Sie waren ein Algonkin-Stamm der Algonkin-Ritwan-Kutenai-Sprachfamilie, der am Ostufer des Nanticoke River in Maryland lebte, wo Smith 1608 ihr Hauptdorf lokalisierte. Sie werden linguistisch und ethnisch den Lenni-Lenape- und Conoy-Indianern zugeordnet. Johann Heckewelder, ein englischer Missionar, der mehr als 40 Jahre unter den Irokesen- und Algonkin-Stämmen tätig war, berichtete, dass sie gute Pelztierjäger, Fallensteller und Fischer waren. Unter dem Druck der weißen Besiedlung wanderten viele von ihnen durch das südöstliche Delaware und über New Jersey bis nach Kanada und Oklahoma. Auf dieser Wanderung vereinigten sich mehrere Nanticoke mit den Lenni Lenape, die bereits in New Jersey lebten.

Den Maryland-Kolonien waren die Nanticoke ein Dorn im Auge. Schon 1642 wurden sie formal als Feinde erklärt. Es gab immer wieder Konflikte zwischen den Kolonisten und den Nanticoke, die durch Verträge beigelegt werden konnten. Ab 1698 wurden in der Region für die Nanticoke Reservate errichtet. 1707 hatten sie mindestens sieben Dörfer. 1722 war ihr Hauptdorf Nanduge, in dem an die hundert Einwohner und ihr Oberhaupt lebten, das über alle benachbarten Nanticoke herrschte. Bald danach wanderten sie nordwärts und verbrachten eine Zeit lang am Susquehanna River, an der Mündung des Juniata. Ungefähr 1748 zog der größere Teil des Stammes den Susquehanna hinauf, wo sie sich an verschiedenen Stellen aufhielten und schließlich unter Irokesenschutz bei Chenango, Chugnut und Oswego an der östlichen Verzweigung des Susquehanna im südlichen New York ansiedelten. Sie wurden 1765 auf 500 Personen geschätzt. Ein Teil der Nanticoke blieb in Maryland, wo sie noch 1792 unter dem Namen Wiwash lebten, wobei ihre Zahl bereits auf dreißig Angehörige gesunken war. 1753 vereinigte sich ein Teil der Nanticoke vom oberen Susquehanna mit den Irokesen im westlichen New York, aber der Großteil des Stammes wanderte mit den restlichen Mahican- und Wappinger-Indianern 1784 westwärts und schloss sich den Lenni Lenape in Ohio und Indiana an, wo sie nach und nach ihre Identität verloren.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search